Lehrgänge
Lehrgangsorte & Heimat-Basis
AIRCREW bietet alle Lehrgänge und Spezialkurse auf Wunsch auf verschiedenen Gastgeberplätzen im In- und Ausland an.
Die Heimat-Basis für unsere Spezial- bzw. Fort- und Weiterbildungskurse, wie Lehrerlehrgänge und Tandemmasterausbildung, AFF-Lehrer-Training und -Ausbildung, Demo-, Nacht- und Höhensprünge ist jedoch der Sprungplatz unseres Partners EXIT GmbH in Eggenfelden.
Nähere Informationen zur DZ hier.
Der erfahrene Springer kann bei uns die deutsche oder die amerikanischen Sprunglehrerlizenzen erwerben. Wir führen ausserdem AFF-Lehrertraining, Vorbereitungskurse auf die AFF-Lehrerprüfungen durch. Die Lehrerlizenzen sind zudem Voraussetzung für die jeweiligen Tandemlizenzen.
DFV-Lehrerlehrgang (konventionell)
Ein Sprunglehrer darf alle Lehrtätigkeiten (mit Ausnahme der AFF-Freifallbetreuung) ausüben, z.B. Automatenausbildung, Packkontrollen, Schirme für seine Schüler packen usw.. Die Lehrgangsdauer beträgt ca. 15-16 Tage. Die Lehrberechtigung wird nach erfolgreicher Kursteilnahme vom DFV/DAeC in die Sprunglizenz eingetragen und ist 3 Jahre gültig. Zur Verlängerung ist u. A. der Nachweis der Tätigkeit als Lehrer zu erbringen.
Die Lehrberechtigung ist Voraussetzung für die Tandempilotenberechtigung und die AFF-Lehrbefähigung.
Voraussetzungen
Sprungerfahrung
- 2 Jahre im Sport
- 300 Freifallsprünge
- 2 Std. addierte Freifallzeit
Dokumente
- Springerlizenz
- Bestätigung Erste-Hilfe-Lehrgang
- Ausgefüllter Qualifikationsnachweis
Kenntnis
- Theoriekenntnisse der Lizenzprüfung für Luftsportgeräteführer
- Vor Lehrgangsantritt ist ein Unterrichtsscript zu erstellen
Sprunglehrer können bei uns entweder die deutsche (DFV), die amerikanische (USPA) oder Hersteller-Tandemlizenzen (UPT, Strong, Parachute Labs, Plexus, Paratec) erwerben.
Gerne stehen wir auch mit Fortbildungsseminaren oder Refresherkursen für bereits lizensierte Tandempiloten zur Verfügung.
Tandempilotenausbildung
Die Ausbildung zum Tandempiloten ist ähnlich dem AFF in 9 Level unterteilt. Der Schwierigkeitsgrad wird hierbei gesteigert. Der theoretischen und praktischen Ausbildung folgt eine theoretische Prüfung und ein Prüfungssprung (Crosscheck) bei einem anderen Tandemexaminer.
Voraussetzungen
Sprungerfahrung
Dokumente
Voraussetzungen
Sprungerfahrung
|
![]() |
Die Tandemberechtigung wird vom DFV/DAeC in die Sprunglizenz eingetragen und ist 3 Jahre gültig. Zur Verlängerung muss der Nachweis über 60 Tandemsprünge in diesem Zeitraum erbracht werden. Natürlich nehmen wir auch Überprüfungssprünge (Crosschecks) ab, die zur Lizenzausstellung, -verlängerung, -erneuerung oder -umschreibung (RWS & Jump Shack) notwendig sind.
Anmeldung
Termine gibt's hier oder wie die Anmeldung telefonisch. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von Euro 300,- (incl. Ausbildungsmaterial*) zu entrichten. Bei Nichterscheinen oder einer kurzfristigen Kursabsage wird eine Stornogebühr in Höhe der Anzahlung erhoben. Wahlweise kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
Ausbildungsmaterial:
- Tandemsystem-Manual
- AIRCREW-Tandempiloten-Manual
- Test-Fragenkataloge
- Sammlung Musterformulare
- Liste Tandemexaminer
Die Kosten sind u.a. abhängig vom Flugzeugbetreiber (Tickets) - detailierte Preisübersicht.
USPA Courses
Neben den Überprüfungssprüngen zur Lizenzumschreibung (USPA nach DFV) organisieren wir:
- Tandem Instructor Rating Courses (TIRC)
Der erfahrene Springer kann bei uns die deutsche oder die amerikanischen Sprunglehrerlizenzen erwerben. Wir führen ausserdem AFF-Lehrertraining, Vorbereitungskurse auf die AFF-Lehrerprüfungen durch. Die Lehrerlizenzen sind zudem Voraussetzung für die jeweiligen Tandemlizenzen.
DFV-AFF-Lehrerprüfung
Die AFF-Lehrerprüfungen werden vom DFV/DAeC zentral organisiert und finden in der Regel 3 mal pro Jahr auf verschiedenen Plätzen in Deutschland und, in der Vorsaison, im wärmeren Ausland statt.
Zur Vorbereitung auf diese Prüfung, bieten wir AFF-Lehrertraining an, bei dem der Anwärter seine Fähigkeiten ohne Prüfungsdruck testen und entwickeln kann. Die Teilnahme an einem AFF-Lehrertraining bzw. -Vorbereitungskurs ist für die AFF-Lehrerprüfung nicht vorgeschrieben aber sehr empfehlenswert.
Nach bestandener Prüfung wird die AFF-Befähigung vom DFV/DAeC in die Sprunglizenz eingetragen und ist zunächst 3 Jahre gültig. Zur Verlängerung muss u. A. der Nachweis über 60 AFF-Ausbildungssprünge in diesem Zeitraum erbracht werden.
Natürlich nehmen wir auch AFF-Lehrer-Überprüfungen ab, die zur Lizenzverlängerung, -erneuerung oder -umschreibung notwendig sind.
Voraussetzungen
Sprungerfahrung
|
![]() |
Der erfahrene Springer kann bei uns die deutsche oder die amerikanischen Sprunglehrerlizenzen erwerben. Wir führen ausserdem Vorbereitungskurse auf die AFF-Lehrerlehrgänge durch. Die Lehrerlizenzen sind Voraussetzung für die jeweiligen Tandemlizenzen.
DFV Lehrerlehrgang (konventionell)
Ein Sprunglehrer darf alle Lehrtätigkeiten (ausser AFF) ausüben, z.B. Automatenausbildung, Packkontrollen, Schirme für seine Schüler packen usw.. Die Lehrgangsdauer beträgt ca. 12-16 Tage. Die Lehrberechtigung wird nach erfolgreicher Kursteilnahme vom DFV/DAeC in die Sprunglizenz eingetragen und ist 3 Jahre gültig. Zur Verlängerung ist der Nachweis der Tätigkeit als Lehrer zu erbringen.
Die Lehrberechtigung ist Voraussetzung für die Tandem- und AFF-Lehrgänge.
Voraussetzungen
Sprungerfahrung
| ![]() |
Lehrgänge - Befähigungen
Wir bieten sämtliche Lehrgänge zu den im DFV-Ausbildungshandbuch definierten Befähigungen an.
Formationsspringen
Kappenformationsspringen
Skysurfen
Freefly
Freestyle
Springen mit Foto- oder Videokamera
Ziellanden bzw. Zielspringen zu Außenlandungen
Absetzen
Nachtspringen
Springen mit über 1.5 lbs/ft² Wingload
Demosprünge mit Fahnen und/oder Rauchkörpern
Wingsuit



